Arvenbüel - Chapf
Leicht
Der beinahe flache Spazierweg zum Chapf ist beliebt. Bei Wanderern als „Dessert“ nach einer gelungenen Wandertour. Bei Naturliebhabern, die altersbedingt beim Wandern etwas kürzer treten möchten. Bei Eltern mit Kinderwagen und als Joggingstrecke. Kurz: der Chapf bietet Flaniergenuss für alle!
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Parken
Â
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Von der Bushaltestelle Arvenbüel und der Parkgarage führt der Weg auf einer durchgehend geteerten Strasse zum Café Leistkamm. Auf der linken Seite sehen Sie Amdens Tennisplatz. Dieser wird im Winter zu einem Eisfeld umgestaltet – Eisstockschiessen ist dann ein beliebter Gruppenevent.
Weiter schlängelt sich der Weg ohne grosse Höhenunterschiede vorbei an einigen Häusern und Chalets Richtung Aussichtspunkt. Fünf Minuten vom Chapf entfernt liegen je eine Damen- und Herrentoilette an der Strecke. Das letzte Teilstück des Weges besteht aus einem Kiesweg (ca. 100 m).
Spektakulär: Aussichtspunkt Chapf
Beim Aussichtspunkt befindet sich eine Übersichtstafel, welche die umliegenden Berge beschreibt. Zu sehen ist nebst den Glarner Alpen mit Tödi auch der Mürtschenstock. Der markante Berg ist mit seiner Grösse in Amden allgegenwärtig. In der Tiefe – rund 800 Meter unter Ihnen – liegt der fijordähnliche Walensee. Ebenfalls im Blickfeld: die Halbinsel Betlis mit der Burgruine Strahlegg und die Linthebene.
Auf einen Blick
• Die Wanderzeit vom Arvenbüel zum Chapf beträgt 20 Minuten.
• Der Weg ist auch mit Kinderwagen zu machen.
• Bei der Aussichtsplattform befinden sich mehrere Sitzbänke und eine Panoramatafel.
• In der Nähe ist eine kleine Feuerstelle zu finden.
• Eine Toilettenanlage steht kurz vor dem Ende des Weges zur Verfügung.