Skigebiet Arvenbüel
Ideal für Anfänger und Geniesser! Im Skigebiet Arvenbüel schätzen Familien mit kleinen Kindern die mehrheitlich flachen Pisten und das Kinderland. Nervenkitzel verspricht der Snowpark am Leistkamm.
Im Skigebiet
Nur knapp zehn Minuten von Amden entfernt erleben Anfänger im Skigebiet Arvenbüel unbeschwerte Schneestunden: Die Sesselbahn Arven führt direkt zum Restaurant Monte Mio, von wo Eltern ihre Kids im Blickfeld haben. Ganz gleich, ob sie Skifahren oder Schlitteln, denn die Schlittelpiste liegt direkt neben der Skipiste. Unten angekommen bringt einen der Sessellilft samt Schlitten wieder hoch.
Mit der Arvenpiste verbunden ist die Piste am Sell. Hier sorgen im Tschesa Plana-Beizli Gemütlichkeit und die tolle Aussicht fürs seelische Wohl der Wintersportler.
Blaue Piste und Snowpark am Leistkamm
Die Jüngsten lieben den Ponylift Stock am kleinen Hang beim Kinderland. Gegenüber bei der Gschwendhütte – und nicht weit vom Parkplatz – wartet der Skilift Leistkamm auf kleine Pfistenflitzer. Teil der Leistkammpiste ist auch der Snowpark Amden, ein Garant für erhöhtes Adrenalin im Blut.
Die Pisten im Arvenbüel sind mehrheitlich flach (blau) bis etwas steiler (rot) und bestens geeignet für Familien mit Kindern und Skianfänger.
Vergnügen im Schnee – auch neben der Piste
Von der Bushaltestelle führt ein präparierter Winterwanderweg vorbei an der Skiclubhütte Altschen zur Wirtschaft auf der Vorderen Höhi. Auf 1500 m.ü.M geniessen Sie hier einen wärmenden Kaffi Fertig oder feine Würste. Im Blick stets die wunderschöne Winterlandschaft! Wer es abenteuerlicher mag, dem sei eine Schneeschuhwanderung empfohlen. Ein intensives Naturerlebnis, begleitet nur vom Knirschen der Schneeschuhe im frischen Schnee.
Wichtig zu wissen:
- Die Skigebiete Mattstock und Arvenbüel sind nicht miteinander verbunden, aber stündlich mit dem Bus erschlossen. Wer eine Tages- oder Saisonkarte besitzt, fährt gratis mit. Die Tageskarte kann auch im Bus gelöst werden.
- In Arvenbüel gibt es kostenpflichtige Parkplätze, die jedoch an schönen Tagen vollständig belegt sein können.
- Steigen Sie daher im Dorf oder am besten von Zuhause aus auf die öffentlichen Verkehrsmittel um.