Taminaschlucht – warmes Wasser aus kaltem Fels
Nur eine Stunde zu Fuss von Bad Ragaz erwartet Sie eine andere Welt. Jahrhundertelang zog die in der Schlucht entspringende warme Quelle Gäste aus dem In- und Ausland an. Auch heute noch ist die Faszination ungebrochen.
Ein 1987 gebauter Stollen weist den Weg durch zusammengeschlagene Felsen ins Innere der Schlucht. Der 450 m lange Weg führt vorbei am kleinen Thermalwasserbrunnen und mündet in die Quellwasser-Grotte.
Die bereits im Jahr 1242 entdeckte Taminaquelle ist Europas wasserreichste Thermalquelle. Anfangs hat man die ersten Kurgäste noch an Seilen in die Schlucht hinuntergelassen – seit 1840 bringt eine vier Kilometer lange Leitung das 36.5°C-warme Quellwasser nach Bad Ragaz. Der Grundstein für den international bekannten Kurort Bad Ragaz war gelegt.
Ältestes erhaltenes Barockbad der Schweiz
Vor oder nach dem Besuch der Schlucht empfängt das alte Bad Pfäfers auch heute wieder Gäste.
Das Bad war Jahrhunderte lang als Kurstätte bekannt und ist auch heute noch ein kulturell geprägter und natürlicher Rückzugsort. Im ältesten erhaltenen Barockbad der Schweiz wird aber heutzutage nicht mehr gebadet. Stattdessen weckt nun das Museum zur Geschichte des Badens sowie das Klostermuseum das Interesse der Besucher.
Anreise
Bad Ragaz liegt zwischen Chur und Weesen, am Eingang zur Taminaschlucht. Der Kurort ist von Weesen in weniger als 40 Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Therme selbst hat eine eigene Bushaltestelle oder kann vom Bahnhof in einem 15 minütigen Spaziergang durch das schmucke Bad Ragaz erreicht werden
Eintritt | Quelle* | Museum |
---|---|---|
pro Person | CHF 5.00 | gratis |
* Münzeinwurf beim Gittertor zum Quellsteg
Montag | 10:00 - 17:15 | (Restaurant und Museum bis 18 Uhr) |
Dienstag | 10:00 - 17:15 | (Restaurant und Museum bis 18 Uhr) |
Mittwoch | 10:00 - 17:15 | (Restaurant und Museum bis 18 Uhr) |
Donnerstag | 10:00 - 17:15 | (Restaurant und Museum bis 18 Uhr) |
Freitag | 10:00 - 17:15 | (Restaurant und Museum bis 18 Uhr) |
Samstag | 10:00 - 17:15 | (Restaurant und Museum bis 18 Uhr) |
Sonntag | 10:00 - 17:15 | (Restaurant und Museum bis 18 Uhr) |